Für die meisten schulischen Angelegenheiten sind die Lehrpersonen die ersten Ansprechpartner. Bei besonderen schulischen Fragestellungen oder rein ausserschulischen und familiären Fragen steht der SPD als unabhängiger Beratungsdienst zur Verfügung.
Meist werden sowohl Kind, Eltern wie Lehrperson in den Beratungsprozess einbezogen. Wir achten auf das Entstehen einer entspannten, warmen Atmosphäre, so dass Gespräche, Beobachtungen und Untersuchungen in einer ungezwungenen, für das Kind oft spielerischen Art und Weise ablaufen können.
Je nach Fragestellung kommen verschiedene und beliebig kombinierbare Möglichkeiten in Betracht: Gespräche, psychologische Abklärung, Unterrichtsbesuche, Vermittlung von Förderangeboten, Übertritte in andere Schultypmen, Beratung der Lehrperson, Erziehungsberatung, Familiengespräche, theapeutische Arbeit mit dem Kind, Arbeit mit einer problembeladenen Klasse und so weiter...
Eltern und Jugendliche können sich direkt an uns wenden oder die Klassenlehrperson bitten, dies zu tun. Wir beraten auch gerne Lehrpersonen, Anmeldungen von Schülern bedürfen jedoch der elterlichen Einwilligung. Wenden Sie sich direkt an die für Ihre Gemeinde zuständige Fachperson.
Zusätzlich werden Sie mit Anmeldedokumenten bedient:
Vorgehen bei der Anmeldung am SPD
Anmeldeformular (Word-Formular)
Der Schulpsychologische Dienst ist häufig stark ausgelastet. Dies führt zum Teil zu längeren Wartezeiten. Die Anmeldungen werden nicht primär nach Eingangsdatum sondern nach Dringlichkeit bearbeitet. Dazu haben wir Richtlinien festgelegt. Diese können Sie hier herunterladen.
Kurzinformationen für Eltern finden Sie auch auf der Homepage der Dienststelle Volksschulbildung:
"Der Schulpsychologische Dienst kurz erklärt"
(in verschiedenen Sprachen)
Schulsozialarbeiter m/w/d 50 %
per 1.8.22 oder nach Vereinbarung
zur Stellenausschreibung
Die Stellen fürs Schuljahr 22/23 sind besetzt. Ein Einsatz von Januar bis Dezember 2023 ist noch zu besetzen. Zur Ausschreibung im E-Zivi...
Der SPD Rothenburg hatte beim Einsatz von Zivildienstleistenden im Schulbereich eine Vorreiterolle. Mehr...
![]() |
Zu den Schuldiensten |
Zum Coronavirus |
Der kantonale Schulpsychologie-Newsletter erscheint seit 2013, gibt Auskunft über sich verändernde Rahmenbedingungen in der Schule, greift Presseartikel auf und beleuchtet psychologisch bedeutsame Themen im Bereich Schule und Erziehung. Von unserem SPD betreut Lothar Steinke eine Rubrik "KEINTipp", bei welcher man auch über die nächsten Themenwünsche abstimmen kann.
Schulhaus Konstanzmatte
Schulhausstrasse 4
6023 Rothenburg
Schulhaus Konstanzmatte
Schulhausstrasse 4
6023 Rothenburg
Schulhaus Konstanzmatte
Schulhausstrasse 4
6023 Rothenburg
Tel. 041 288 82 70
Schuldienste Rothenburg | Impressum | Inhaltsverzeichnis | Powered by b&s-creations | Login